In freundlicher Zusammenarbeit mit Milka | Werbung
Bald ist es wieder soweit – Ostern steht vor der Tür! Ich mag dieses Fest ja sehr, für mich ist es das kleine Weihnachten und das alles noch in meinen absoluten Lieblingsfarben und mit meinen Lieblingsblumen! Rosa Tulpen, weiße Perlhyazinthen, zarte Ranunkeln, kuschelige Weidenkätzchen … die Liste der Frühjahrsboten könnte ich ewig lang weiterführen.
Habt ihr eine ganz bestimmte Ostertradition? Ein besonderes Highlight, dass an diesem Feiertag absolut nicht fehlen darf? Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als kleines Kind früh morgens, noch im Schlafanzug, in das Esszimmer tapste und den wunderschön gedeckten Osterfrühstückstisch bestaunt habe. Auf jedem Teller stand, in meinen Augen, ein riesiger Schokohase. Selbst mit beiden Händen konnte ich ihn kaum umfassen!
Mittlerweile sind es meine Kinder, die früh morgens vor dem gedeckten Tisch stehen und mit funkelnden Augen die Hasen bestaunen. Ich schaue in ihre Gesichter und freue mich, dass ich ihnen das besondere Gefühl weitergeben darf. Danach werden im Garten Eier gesucht. Erst wenn alle gefunden sind, ist an das Frühstück zu denken, denn die Aufregung bei meinen Kindern ist einfach zu groß! Später kommen noch Oma und Opa dazu und es wird weiter gebruncht. Der Tisch bleibt den ganzen Tag gedeckt und wir schlemmen ganz entspannt vor uns hin, bis wir meistens nachmittags bemerken, dass die Kinder – ups- noch immer im Schlafanzug stecken.
Aber bevor es soweit ist, steht eine Menge an Vorbereitungen auf der Liste: Backen, Eier bemalen, Basteln, Einkäufe erledigen, Dekorieren und kleine Aufmerksamkeiten organisieren. Puh…das ist eine ganze Menge, und dabei soll man möglichst auch noch entspannt bleiben – gar nicht so einfach, wenn man an alles denken möchte. Und schließlich will man selber den Tag ja auch genießen können.
Ich habe mich schon oft dabei ertappt, wie zwar alles wunderschön hergerichtet war, aber ich mit kaum Appetit am Tisch saß, weil der Puls noch viel zu weit oben war. Sagt mir bitte, dass ihr das auch schonmal erlebt habt…! Der Tag rauscht quasi nur an einem vorbei – viel zu schade und das sollte nun wirklich nicht so sein.
Damit ihr das Osterfest dieses Jahr aber ganz entspannt angehen lassen könnt, und mehr Zeit für eure Familie habt, hat sich Milka etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Und zwar verlost Milka (vom 2. bis zum 8.4. auf deren Facebook-Seite ) ein ultimatives Oster-Paket an einen von euch, mit dem ihr perfekt auf das Fest vorbereitet seid, und stressfrei die Osterzeit genießen könnt. Der Korb wird prall gefüllt mit allen Utensilien für Leckereien, tollen DIY’s und Geschenken sein und einen von euch ein großartiges und stressfreies Osterfest bescheren. Allen anderen stehen die tollen Ideen aber auf den jeweiligen Blogs zum nachbasteln und nachbacken zur freien Verfügung. Die Anleitungen sind immer super verfasst und gelingen euch dadurch ganz bestimmt!
Ich freue mich sehr, dass ich dazu einen Teil beitragen kann, und diese süßen Ostergläschen für euch basteln darf. Diese kann man dann mit hübschen Leckereien befüllen und jedem Gast als Gruß auf seinen Platz stellen, oder als kleine Aufmerksamkeit an seine Liebsten verschenken.
Und für alle, die Lust auf das Nachbasteln bekommen haben, zeige ich euch jetzt dazu meine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Ihr benötigt:
- Marmeladengläser 435ml / gibt es hier
- Sprühfarbe / gibt es hier
- Ostergras / gibt es hier
- grauen Filz / gibt es hier
- weißen Filz / gibt es hier
- Heißklebepistole/ ich nutze diese hier
- Schere, Stift, Dekoband, weißen Karton für das Etikett und Stift zum Beschriften
Als erstes habe ich die Deckel angesprüht, damit sie in der Zwischenzeit schon mal gut trocknen können. Macht das am besten draußen, damit der Sprühnebel nicht gegen eure Einrichtung kommt.
Für die Hasenohren habe ich mir aus Pappe zwei Schablonen ausgeschnitten. Eine kleinere für das weiße im Ohr und eine größere für das graue äußere Ohr.
Mit einer Heißklebepistole habe ich die beiden Zuschnitte fixiert. Das klappt sicherlich auch mit einem Stoffkleber, ich bin aber immer ein riesiger Fan von Heißklebepistolen, denn damit trocknet alles ganz schnell und die Handhabung ist super easy.
Jetzt knicke ich das Ohr unten einmal zusammen, gebe etwas Heißkleber an diese Linie und fixiere sie dann an dem Deckel.
Zack…beide Ohren sind nun dran und das Glas ist schon fast fertig.
Nun kann man das Glas noch mit etwas Ostergras und süßen Leckereien befüllen. Und fertig ist das kleine Ostergeschenk.
Ich wünsche euch und eurer Familie eine wunderschöne und vor allem stressfreie Osterzeit. Vielleicht haben wir ja Glück, dass sich die Sonne Ostersonntag zeigt und wir alle im Garten die Eier suchen können.
Liebe Grüße,
Sabrina
♡♡♡
Oh ja….riesige Ostertafel…..bis ins Kleinste vorbereitet…..und dann ist man noch so voll Spannung, dass die Köstlichkeiten Nebensache sind, hahaha….hab ich immer….ich schau dir so gern zu, obwohl ich schon älter bin und ROSA nicht unbedingt mein Favorit ist, aber du lebst wunderschön….leider reicht meine Zeit meist nicht für Kommentare….das ist nicht böse gemeint….wirklich nur Zeitmangel😊…
mfg a. hintze
LikeLike
Das ist ja eine tolle Idee! Sieht sehr schön aus. 🙂
LikeLike