Werbung|
Ich liebe die Weihnachtszeit!
Leider so sehr, dass ich es kaum erwarten kann, alles dafür festlich herzurichten.
Meistens starte ich damit schon Ende Oktober, die ersten Sterne und Lichthäuser aus den Kartons vom Dachboden zu holen.
Ich finde die Teilchen einfach zu gemütlich und sie gehören für mich auch schon in die „dunklere Jahreszeit“.
Aber so richtig weihnachtlich wird es bei mir natürlich auch erst zum 1. Advent, wenn der Adventskranz fertig gebunden ist und der herrliche Tannenduft im Haus versprüht wird.
Über die Zusammenstellung mache ich mir schon etliche Wochen vorher Gedanken und spiele dann sämtliche Varianten im Kopf durch. Deshalb finde ich es auch immer besonders Spannend zu sehen, wie das fertige Ergebnis dann letztendlich aussehen wird.
Wird er wirklich so wie in meinen Vorstellungen? Passen die unterschiedlichen Zweige zueinander? Gefällt er meinen Kindern? Und all das kann ich dieses Jahr mit einem lauten JA beantworten.
Der Kranz hat einen Durchmesser von 40cm und besteht aus Nobilistanne, beidseitig gebunden. Diesen rohen Tannenkranz habe ich mit Kiefernzweigen, Eukalyptusbeeren, Olivenzweigen und als Highlight mit einer Tillandsia gepimpt.
Die einzelnen Zweige habe ich mit sogenannten Patenthaften fixiert.
Bitte lasst euch auf dem Foto nicht von dem Eukalyptus irritieren. Ich habe ihn nicht für den Adventskranz verwendet, sondern nur bei Blumigo mitbestellt. Er kommt zusammen mit einer weißen Amaryllis bei mir in die Vase.
Und damit ihr es in der oft all zu stressigen Weihnachtszeit noch etwas entspannter habt, könnt ihr meinen Adventskranz als Bastelsatz bei Blumigo bestellen. So erspart ihr euch viele einzelne Wege und habt somit mehr Zeit für leckere Plätzchen und Weihnachtspunsch.
Ich habe mich dieses Jahr für 4 rosane Stabkerzen entschieden. Diese habe ich mit einem sehr festen Draht auf dem Kranz befestigt. Den Draht habe ich zuerst über einem Teelicht erhitzt und dann schnell 1cm tief in die Unterseite der Kerze geschoben.
Bitte lasst die Kerzen aber niemals unbeaufsichtigt brennen!
Die rosanen Stabkerzen gibt es bei Salon Wohnlich. Dort solltet ihr auch sowieso unbedingt mal vorbei schauen. Die liebe Alexandra hat sehr schöne skandinavische Dekoration im Sortiment. Die Lichtkränze sind dort mein persönliches Highlight.
Hier noch einmal der Link zum Adventskranz KLICK (ihr könnt selber entscheiden ob mit oder ohne Tillandsia) und einmal zu den rosanen Kerzen KLICK.
Und jetzt wünsche ich euch und euren Familie eine wunderschöne Adventszeit, viele magische Momente und tolle Weihnachten.
Eure Sabrina
♡♡♡
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.