Werbung unbeauftragt| Unser Adventskranz 2017 – und Sukkulenten als heimlicher Star

Werbung unbeauftragt

Sonntag ist der 1. Advent – endlich! Dieses Jahr freue ich mich ganz besonders auf diese Zeit. Unsere Kinder sind mittlerweile alt genug, um diese Tradition zu verstehen und wir haben uns fest vorgenommen, jeden Adventssonntag so bewusst wie nur möglich zu genießen. Diese magische Zeit im Dezember ist einfach einmalig, genauso wie das Funkeln in den Augen der Kinder. Ihr merkt schon, ich kann es kaum erwarten, die erste Kerze anzuzünden.

Natürlich haben wir auch einen Adventskranz gebastelt, naja nicht ganz…wir haben ihn ordentlich aufgepimpt.

Er besteht aus einem 40 cm Strohkranz, der beidseitig mit Nobilistanne umwickelt ist. Diesen Kranz habe ich so fertig gekauft und mit der Eukalyptus Sorte „Baby Blue“, langen Seidenkiefernzweigen und 3 Sukkulenten bestückt. Da wir eher in einer kleinen Stadt wohnen, war es unmöglich für mich, all diese besonderen Dinge bei einem Floristen vor Ort zu kaufen, deshalb war ich unheimlich froh, als ich den Blumen Onlineshop Blumigo entdeckt habe. Dort bestellte ich alles, vom Nobiliskranz bis zur Seidenkiefer.

Die verschiedenen Zweige habe ich ganz einfach mit Efeunadeln festgesteckt. Das geht ruckzuck und man kann kleine Fehler schnell wieder ausbessern.

Adventskranz 1b

Adventskranz 2 - Kopie

Adventskranz 3 - Kopie

Adventskranz 4 - Kopie

Adventskranz 5 - Kopie

Adventskranz 7

Ich wünsche euch und euren Lieben eine wunderschöne Adventszeit, immer eine prall gefüllte Keksdose und einen warmen Punsch auf dem Ofen.

Eure

Sabrina

♡♡♡

Dieser Beitrag enthält Werbung aus eigener initiative für Blumigo.

Adventskranz 6 - Kopie

Werbung | Interior meets Music // und es hat „ZIPP“ gemacht

Dieser Beitrag enthält Werbung |

Interior und gutes Design ist für uns so wichtig wie lange nicht mehr geworden. Instagram, Pinterest und Blogs erleben momentan einen absoluten Boom! Jeder möchte so schön wie möglich wohnen. Die Wörter Slowliving, Minimalismus, Hygge und Scandidesign sind in aller Munde. Klar und hell ist es in unseren Räumen und jedes Detail aufeinander abgestimmt.

Aber soll ich euch etwas gestehen? Seitdem genau dieser Trend auch bei uns eingezogen ist, passt eins ganz und gar nicht mehr in unsere Räume – eine Musikanlage! Es war musiktechnisch also ziemlich lange, laaange still bei uns, und wenn wir abends Besuch bekamen, oder wir doch einfach mal Lust auf Mukke hatten, wurde es meistens ziemlich kompliziert und vom Klang auch eher semioptimal. Bis dann vor einiger Zeit die großartige Musikbox von Libratone bei uns eingezogen ist. Ja, man kann sagen, dass es Liebe auf den ersten Blick war. Als ich sie online entdeckte, wusste ich sofort, dass dieser Lautsprecher sich perfekt in unseren Wohnraum eingliedern wird, und ich endlich eine geniale Lösung gefunden habe, Musik wieder in unseren Alltag zu integrieren.

Libratone Zipp Musikbox 1

Umso größer war die Freude, als ich sie dann live in meinen Händen hielt. Schnell öffnete ich meine Lieblingsplaylist auf dem Smartphone und wurde vom 360° Sound sofort umgehauen. Auch meine Jungs bekamen leuchtende Augen, und es hat keine 3 Sekunden gedauert, bis sich unser Wohnzimmer in eine bebende Tanzfläche verwandelt hat.

Dank der eigenen App von Libratone ist die Bedienung wirklich kinderleicht! Ein ganz dicker Pluspunkt ist zudem die Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden kann man kabellos Musik hören. Ich freue mich damit jetzt schon auf die nächste Gartenparty im Sommer. Die Nachbarn werden wir sicherheitshalber alle einladen ; )

Libratone Zipp Musikbox 3

Libratone Zipp Musikbox 2

Libratone Zipp Musikbox 4

Mittlerweile ist die ZIPP Box für uns nicht mehr wegzudenken. Ob morgens im Bad, beim Frühstück, in der Küche oder sogar im Garten ist sie ein treuer Begleiter geworden. Und bei unserem nächsten Campingurlaub ist sie definitiv mit im Gepäck.

Gerade in dieser dunklen, verregneten Jahreszeit, in der man so viel Zeit in seinen eigenen vier Wänden verbringt und die Nachmittage mit zwei kleinen Kindern manchmal ziemlich lang sein können, ist der Lautsprecher ein großartiger gute Laune Bringer.

Ich habe mich natürlich für die rosa Variante entschieden. Es gibt sie aber natürlich noch in 10 anderen Farben. Eine schöner und leuchtender als die andere. Dadurch kann jeder seine ganz persönliche Box wählen, und selbst wenn die gewählte Farbe einmal nicht mehr passen sollte, macht man einmal „ZIPP“ und tauscht die farbige Hülle aus.

Libratone Zipp Musikbox 5

Libratone Zipp Musikbox 6

Und jetzt bin ich ganz neugierig geworden, wie ihr bisher mit dem Thema Technik im Zusammenhang mit Interior umgegangen seid. Erzählt doch mal, wenn ihr mögt.

Herzliche Grüße

Sabrina

♡♡♡

Dieser Beitrag entstand in toller Zusammenarbeit mit Libratone.

Der Beitrag enthält meine freie Meinung, und wenn mir die Musikbox nach Erhalt nicht so sehr gefallen hätte, würde ich darüber nicht berichten.

Werbung | Adventskalender pimpen | plus DIY Stempel Geschenkpapier

Werbung

Es ist wieder soweit! Die Adventskalenderzeit beginnt. Ich finde sie wirklich aufregend und bin immer ganz gespannt, was sich jeder für seine Lieben als Countdown zum Heiligen Abend ausgedacht hat. Ob gekauft oder gebastelt, ganz viel Liebe steckt immer darin!

In dieses Jahr habe ich mich für eine Mischung aus beidem entschieden -gekauft, gebastelt und gepimpt!

Der „Ferm Living House Kalender“ zählt für mich wirklich  zu einem Klassiker, auf den ich schon lange ein Auge geworfen habe. Die klaren, lesbaren Zahlen, die relativ großen Taschen und die angesagte Hausform hat mich absolut überzeugt. Und natürlich die leicht rosa wirkenden Details! Oftmals empfinde ich Adventskalender im Wohnzimmer optisch leider fehl am Platz, der von Ferm Living ist aber so wunderschön, dass ich mich bestimmt schwer damit tun werde, ihn wieder in die Weihnachtskisten auf dem Dachboden zu verstauen.

Adventskalender Ferm Living Stempel 4

Das Geschenkpapier für die kleinen Überraschungen habe ich mit einem selbstgemachten Stempel verziert. Das schwarzweiße Tannenbaummuster hat es mir zur Weihnachtszeit nämlich besonders angetan…(wie ihr bei mir auf meinen Instagram Fotos schon sehen konntet.)

Für den Stempel zeichnete ich auf eine Moosgummiplatte (aus dem Bastelladen) einen Tannenbaum, diesen habe ich ausgeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband auf ein Holzstück geklebt. Das schwarze Stempelkissen habe ich in einem Schreibwarengeschäft gekauft.

Adventskalender Ferm Living Stempel 2

Adventskalender Ferm Living Stempel 3

Die Kleinigkeiten zum Befüllen suchte ich mir in unterschiedlichen Geschäften und Supermärkten zusammen – Søstrene, Tedi, Penny, Edeka und in der Spielzeugabteilung. Und natürlich alles genau mal 2!

Adventskalender Ferm Living Stempel 1

Um etwas Abwechslung in die Verpackung zu bringen, habe ich ein paar Geschenke mit goldenem Papier verpackt. Könnt ihr erahnen, was das mal war? Genau! Eine Rettungsdecke aus einem alten Verbandskasten. Das raschelt so geheimnisvoll und passt momentan auch optisch super in unser Wohnzimmer, denn meine Vorliebe für goldene Accessoires wird nicht weniger.

Adventskalender Ferm Living Stempel 5

Übrigens…die Rettungsdecke ist auf der anderen Seite silber, falls das besser in euer Stylingkonzept passen sollte ; )

Der Knaller kommt aber erst jetzt, zusammen mit Connox darf ich einen von diesen wunderschönen Ferm Living House Adventskalendern an euch verlosen. Hüpft doch mal auf mein Instagram Profil, dort erkläre ich wie ihr euch so einen schnappen könnt.

Und nun schicke ich euch mit meinen Fotos etwas Weihnachststimmung…

Adventskalender Ferm Living Stempel 9

Adventskalender Ferm Living Stempel 8a

Adventskalender Ferm Living Stempel 7

Adventskalender Ferm Living Stempel 10

Adventskalender Ferm Living Stempel 6

 

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln und hoffe, dass ich dem einen oder anderen eine kleine Inspiration geboten habe.

*Shop the look:

Adventskalender von Ferm Living  | Tool von Vitra |Marimekko BecherMarimekko SchalebyLassen Kerzen | **Lichterkette ähnlich | **Kerzenständer Stern ähnlich

Ich wünsche euch eine wunderschöne, besinnliche und magische Weihnachtszeit.

Eure

Sabrina

♡♡♡

Adventskalender Ferm Living Stempel 11

*Werbung für Connox

**Affiliate Link

Werbung | Weihnachtsgeschenk DIY Tannenzapfenkranz

Dieser Beitrag enthält Werbung|

Wir sind angekommen! Mitten in der kuscheligen Jahreszeit! Ja, sogar schon fast in der Weihnachtszeit…

Geht es euch auch so, dass es sich wie die Ruhe vor dem Sturm anfühlt? Gedanklich stecke ich schon mitten drin, alles auf Weihnachten einzustellen und zu dekorieren. Der Adventskalender ist in der Planung, die ersten Spekulatiuskekse wurden verputzt und die Kinder haben täglich mehr Ideen für ihren Wunschzettel. Die Zeit der Geheimnisse und Überraschungen beginnt und ich freue mich schon so riesig darauf, zusammen mit meinen Jungs unseren Liebsten mit selbstgebastelten Kleinigkeiten eine Freude zu bereiten.

Wir haben das ganze Jahr über auf unseren Spaziergängen kleine Kiefernzapfen gesammelt und diese wollen wir zu Weihnachten nun endlich verarbeiten!

Da kam die Kooperationsanfrage von STEINEL genau zur richtigen Zeit, denn sie haben eine kabellose, akkubetriebene und tropfarme Klebepistole namens neo1 entwickelt. Wie oft habe ich schon gedacht: Jetzt mal fix etwas ankleben – aber dieser ganze Kabelsalat und die damit verbundene Unflexibilität haben mich ehrlich gesagt oft davon abgehalten, meine alte Heißklebepistole hervorzuholen. Auch der Aufwand, die ganze Arbeitsfläche auszulegen ist nicht mehr nötig, denn das ständige Auslaufen wie bei herkömmlichen Geräten entfällt. Meißtens war die Klebestange durch das ständige Tropfen ja schon verbraucht, bevor man richtig starten konnte. Zudem gibt es bei STEINEL noch farbige Klebesticks im Sortiment, mit denen man toll basteln, oder bestimmte Dinge spurlos reparieren kann.

Und nun zu unserer Geschenkidee:

Wir basteln Kiefernzapfenkränze! Das geht ruck-zuck, ist kinderleicht und sieht zudem noch so richtig schön winterlich aus.

Für die Kränze benötigt ihr getrocknete Zapfen, Drahtkreise in eurer Wunschgröße (bei mir sind es 20, 25 und 30cm) aus dem Bastelladen, Schleifenband und die neo1.

neo1 Steinel DIY Kranz Weihnachten 4

Setzt mit der Heißklebepistole eine ca.1 cm lange Klebespur auf den Kranz und drückt den Zapfen leicht an.

So verfahrt ihr Stück für Stück, bis ihr einmal ringsherum seid.

Am Ende habe ich den Kranz einmal umgedreht und zur Verstärkung noch einen dicken Klebepunkt über den Metallring und den Zapfen gegeben.

neo1 Steinel DIY Kranz Weihnachten 12

Zum Schluß bekommt der Kranz noch eine schöne Schleife, bei mir natürlich in Rosa…

neo1 Steinel DIY Kranz Weihnachten 15

So lässig an die Wand gelehnt geht es natürlich auch! Zum Glück haben wir mehrere gebastelt…

neo1 Steinel DIY Kranz Weihnachten 18

neo1 Steinel DIY Kranz Weihnachten 14

Ich mag den Kranz so pur und schlicht am Liebsten, aber ihr könnt ihn natürlich auch noch ganz individuell mit Moos, Hagebutten oder einem Holztier verziehren.

neo1 Steinel DIY Kranz Weihnachten 16

neo1 Steinel DIY Kranz Weihnachten 17

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln und hoffe, dass euch meine kleine DIY Geschenkidee gefallen hat.

Eure Sabrina

♡♡♡

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit STEINEL.