Werbung | Laterne, Laterne…Sonne, Strom und Wärme. Energiesparen ist kinderleicht!

Sponsored Post|

Als ich vor einiger Zeit eine Anfrage erhielt, ob ich auf meinem Blog über „erneuerbare Energie“ berichten möchte, war ich anfänglich sehr verdutzt. Deshalb lag diese Mail ein paar Tage lang unbeantwortet in meinem Postfach, aber dieses Thema ließ mich einfach nicht los! Schließlich sagte ich aber absolut überzeugt zu, denn ich möchte die Reichweite meines Blogs nutzen, um auch auf wichtige Dinge, wie hier zum Beispiel auf Umwelschutz hinzuweisen und nicht nur über Interior zu berichten.

Jetzt beginnt die dunkle, lange Jahreszeit, in der wir es uns in unseren Häusern und Wohnungen durch viele kleine Lichtquellen gemütlich machen und das am liebsten in jedem Raum. Wenn…ja, wenn da nicht der üble Stromzähler wäre! Wer kennt die Sätze seiner Eltern von damals noch: Mach das Licht aus! Lass das Fenster nicht so lange offen stehen! Dreh den Wasserhahn nicht so stark auf, stell die Heizung nicht höher als auf 3!

Völlig lästig und nervig, aber spätestens, wenn man seine eigene Energieabrechnung zu begleichen hat, erinnert man sich an diese mahnende Sätze zurück und versucht plötzlich viel bewusster die Energie zu verbrauchen.  In erster Linie ist das natürlich gut für den Geldbeutel, aber noch viel wichtiger dabei ist, dass man Gutes für die Umwelt tut, denn die Herstellung von fossiler Energie bringt viel Co2 und Feinstaub mit sich. Und das ist ja bekanntlich verantwortlich für den Treibhauseffekt.

Kampa Energie sparen 4

Als wir 2012 unser Haus gebaut haben, MUSSTEN wir einen Teil der Energie über erneuerbare Energien gewinnen. Wir entschieden uns nach langem hin und her für 2 Solarplatten, die ich vorher immer so unfassbar hässlich und spießig fand. Aber als wir das positive Ergebnis mit einer Rückzahlung von den Stadtwerken bestätigt bekamen, war auch ich überzeugt und angespornt noch mehr Energie einzusparen.

Kampa Energie sparen 9a

Als nächstes steckten wir zwischen alle elektrischen Geräte eine schaltbare Steckdose, damit wir den Standbymodus mit einem Klick umgehen und in den darauffolgenden Jahren tauschten wir nach und nach die alten Leuchtmittel gegen moderne und sparsame LED Leuchtmittel aus. Zusätzlich sparen wir noch durch unseren Kaminofen extrem viel Heizkosten ein.

Kampa Enegie sparen 8a

Kampa Energie sparen 7a

Aber das kann man alles noch viel, viel effektiver betreiben, wenn man sich dazu entscheidet, zum jetzigen Zeitpunkt ein Haus zu bauen und dieses energietechnisch absolut durchdacht ist. Wusstet ihr eigentlich, dass ab 2020 alle Neubauten nach der Europäischen Gebäuderichtlinie nahezu energieautark sein müssen? Es gibt jetzt schon Hausmodelle, die diesen Anforderungen gerecht werden bzw. diese sogar übertreffen. Wie z.B. das Effizenz-Haus KfW 40 Plus von KAMPA, das dank Photovoltaikanlage seinen eigenen Strom herstellt und zwar sogar mehr Strom als für Heizung, Lüftung, Hausgeräte und Beleuchtung benötigt wird!

Zusätzlich sorgt ein Stromspeicher dafür, dass ein möglichst hoher Teil des selbst erzeugten Stromes auch selbst verbraucht wird z.B. für sein eigenes Elektroauto. Der Rest wird in das öffentliche Netz eingespeist. In Kombination mit einer hochgedämmten Gebäudehülle wird so ein Haus zum Passivhaus und man muss sich keine Gedanken mehr über zu hohe Strom- und Heizkosten machen.

Ist das nicht eine großartige Vorstellung, völlig unbedarft das Licht an zu lassen, die Heizung nach Belieben aufzudrehen und nicht ständig an den Standbyknopf zu denken?

Kampa Energie sparen 6

Kampa Energie sparen 2

Kampa Energie sparen 3

DSCF5039

Um meinen Kindern frühestmöglich an dieses so wichtige Thema zu führen, haben wir zum Martinstag Lateren, die mit Solarengerie betrieben werden gebastelt. Diese fertigen Rohlinge kann man online bestellen und dann bemalen oder bekleben. Auch hier ist der enorme Vorteil sofort zu erkennen: Nach dem Martinsumzug kann die Laterne zum schlafen gehen mit in das Kinderzimmer genommen werden und die ganze Nacht leuchten, ohne das die Batterien am nächsten Tag leer sind!

Kampa Enegie sparen 12

Kampa Energie sparen 15

Ich hoffe, dass euch dieses Thema gefallen hat und es den einen oder anderen zum Energiesparen angeregt hat, oder im besten Falle, den Häuslebauern unter euch eine neue Richtung aufgezeigt hat.

Herzliche Grüße

Sabrina

♡♡♡

Kampa Energie sparen 16

Dieser Beitrag entstand in herzlicher Zusammenarbei mit KAMPA.

Werbung | Serviettenring DIY – pinker Mädelsabend mit pinken Nelken

Sponsored Post|

Es gibt 1000 gute Gründe, einem lieben Menschen oder gar sich selber mit Blumen oder Pflanzen eine Freude zu bereiten, denn sie gehören einfach zum Leben und sich Wohlfühlen dazu. Die Initiative „Blumen — 1000 gute Gründe“ setzt sich dafür ein, das Image der Produkte aufzufrischen und die Menschen wieder stärker für Blumen zu begeistern.

Und weil ich Blumen, Pflanzen und alles was damit zu tun hat so sehr liebe, freue ich mich, euch heute eine gemeinsame Kooperation mit dieser Initiative zu zeigen.

Schon ganz oft habt ihr mich nach einer Anleitung zum Kränze binden gefragt! Anlässlich zum heutigen Welt-Mädchentag habe ich das Thema für euch mit kleinen Serviettenringen umgesetzt, denn was gibt es Schöneres, als die besten Freundinnen einzuladen und sie mit einer blumigen Tischdeko zu überraschen. Und wenn sie dann noch pink ist, habt ihr im Nu alle Herzen auf einmal gewonnen und die Party kann steigen!

Ich habe mich bei den Serviettenringen für pinke Nelken entschieden, denn die Blüten sind sehr robust und halten auch trotz mehrere Stunden ohne Wasser noch lange frisch.

Wie ihr diese süßen Serviettenringe ratz fatz nachbasteln könnt, zeige ich euch jetzt.

Serviettenring Nelken 2

Diese Metallringe mit einem Durchmesser von 6,5cm habe ich in einem Bastelladen gekauft. Sie sind sehr stabil, so dass ihr auch wirklich einen Kreis erhaltet und kein Ei. Die Rohlinge können später auch super wiederverwendet werden und für den nächsten Anlass neu gestaltet werden. Außerdem benötigt ihr einen feinen, grünen Draht, ebenfalls aus dem Bastelladen.

Und jetzt heißt es Köpfe ab! Aber lasst unbednigt noch ca. 1cm von dem Stiel der pinken Nelken dran.

Befestigt den Draht durch mehrfaches Umwickeln an einer Stelle an dem Rohling.

Serviettenring Nelken 1

Jetzt könnt ihr die ersten 2 Nelken an den Ring anlegen, einmal mit dem Draht unter dem Kopf mit leichtem Druck umwickeln und die nächsten 2 Nelken direkt unter die vorigen legen, wieder umwickeln und die nächsten Blumen nehmen.

Serviettenring Nelken 14

Das wiederholt ihr so oft, bis ihr einmal ringsherum seid. Das Ende ist immer etwas tricky. Ich umwickel die letzten drei Blumen so oft, bis der Draht von alleine hält, dann schneide ich ihn von der Rolle ab und verstecke das Ende unter einer Blüte.

Serviettenring Nelken 4

Fertig ist der erste Serviettenring!

Serviettenring Nelken 8

Aus einem weißen Karton habe ich mir Etiketten ausgeschnitten und auf die Namen der Gäste gestempelt. So habe ich gleichzeitig ein schöne Platzkarte und ein niedliches Gastgeschenk!

Für die Nelkengirlande habe ich die Blüten ohne Stiel verwendet. Ich habe einen Faden durch eine größere Nähnadel gezogen und die Blüten nach und nach aufgefädelt.

Serviettenring Nelken 5

Serviettenring Nelken 7

Serviettenring Nelken 6

Serviettenring Nelken 9

Serviettenring Nelken 11

Die blumigen Serviettenringe halten wesentlich länger als ich am Anfang vermutet habe. Ich habe sie Mittags gebastelt und selbst am nächsten Morgen sahen sie noch super frisch aus. Ich habe lediglich darauf geachtet, dass sie am Tag nicht in der prallen Sonne liegen und es zu warm haben.

Ich wünsche euch allen einen großartigen Weltmädchen-Tag und ganz viel Spaß beim Nachbasteln und feiern.

Eure Sabrina

♡♡♡