Werbung unbeauftragt| DIY – Ein Kinderhochbett und Spielehäuschen aus Holz

Werbung unbeauftragt

-Gastbeitrag-

Ich bin Christin (31) und mich und meine kleine Familie plus derzeitigem Ratzfatz-Umzug von Freiburg an die Nordsee, gibt es unter wideofnorth auf Instagram zu sehen und natürlich zu lesen. Ich mag es Dinge selbst herzustellen. Meist weil ich nicht das finden kann, was ich mir vorgestellt habe oder ganz ehrlich, weil es mir manchmal auch einfach zu hochpreisig ist.

Unsere Rübenkinder (fast 3 & 1,5 Jahre) schlafen aktuell beide noch bei uns mit im Familienbett, aber vor gar nicht langer Zeit kam dann von der großen immer öfter der Wunsch ihr eigenes Bett in ihrem Kinderzimmer haben zu wollen. Es sollte ausdrücklich für große Mädchen sein, aber trotzdem ein Platz für ihre kleine Schwester haben. Ach, und verstecken wollte sie sich darin auch können. (Von dem lila Dinosaurier vorne drauf werde ich am besten nicht so viel erzählen.)

Wie so oft haben wir zunächst auf Pinterest nach Ideen geschaut, was wir dann aber sehr schnell verwarfen, weil wir immer etwas anders machen wollten und schließlich einfach unser eigenes Hoch- und Spielebett aus Holz entwarfen. Weil beide Mädchen noch so klein sind und der Raum auch nicht mehr Platz hergab, entschieden wir uns für die Maße von 170 cm (Länge) x 170 cm (Höhe) und 70 cm (Breite), so dass eine 160 cm lange Kindermatratze locker hineinpassen würde.

Kinderhochbett Fenster

Hochbett oben

Das gesamte Bett besteht, bis auf die vier Pfosten und die Leiter, aus 18mm starkem Kiefernholz. Die Pfosten haben einen Durchmesser von 7 cm, welche durch die Verschalung mit weiterem Holz am Ende insgesamt noch verstärkt wurde. Wenn es keine Verschalung gegeben hätte, könnte man auch gut 8 oder 9 cm starke Pfosten nehmen. Das Holz haben wir immer direkt im Baumarkt (das ist gratis!) zuschneiden lassen und zusätzlich haben wir uns die Stücke aus 300 cm statt 200 cm langen Brettern zusägen lassen. Klar, man muss ein bisschen herumrechnen, damit man nicht zu viele Reststücke hat, aber im Endeffekt ist es günstiger.

Das Zusammenbauen haben wir dann Stück für Stück gemacht, weil die beiden Rübenkinder natürlich tatkräftig mitgemischt haben, was übrigens auch die schwierigsten Momente waren. Das und mein Mann mit seiner Ich-schraub-alles-mit-dem-Schraubenzieher-statt-der-Bohrmaschiene-zusammen.

Zuerst haben wir die Basis (4 Pfosten und die Bettunterseiten) mit Winkeln zusammengeschraubt und dann die Verschalung mit Schrauben angebracht. Am Ende wurden die Leiter und der Rausfallschutz oben hinzugefügt. Danach habe ich noch die Innenwände, den Fenster- und Türrahmen sowie die kleine Treppe vor dem Bett weiss gestrichen. Am oberen Bett haben wir zur Wand hin noch ein Brett angebracht auf dem die Lieblingsbücher der Kinder stehen können, ohne dass sie hinter das Hochbett fallen.

Die Mädchen waren und sind immer noch sehr begeistert von ihrem neuen und einzigartigen Bett und haben auch schon Probe gelegen. Sie können sich zurückziehen und kuscheln oder klettern und spielen. Und falls sich jemand Sorgen macht, was durch den Umzug mit dem Bett passiert, wir nehmen es natürlich mit. Das hält es locker aus.

Kinderhochbett innen

 

Bettende

Kinderhochbett Vorne

Eine kleine Übersicht über die Maße und Kosten des Bettes

  • Größe: 170 x 70 x 170 cm
  • 4 Pfosten: 7 cm Durchmesser, 170 cm hoch
  • Bretter Verschalung ohne Schnitt 300 x 20 x 1,8 cm
  • Innenmaße (Matratze): 160 x 60 cm
  • Kosten: ca. 200€ (ohne Matratzen, Decken und Kissen)

Wer den genauen Aufbau und einzelne Schritte bebildert ansehen mag, kann gerne bei mir auf meinem Account wideofnorth und auf Instagram unter den Hashtags #projektrübenbett und #wiedierübenwohnen anschauen.

Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch natürlich gerne bei mir melden.

Alles Liebe,

Christin

 

Unsere Materialien sind alle aus dem Baumarkt Bauhaus. Die Farbe ist altweiss/seidenmatt von swingcolor.

Matratzen, Bettwäsche, schwarzweiss gepunktete und gestreifte Kissen, Leisten auf denen die Bücher stehen – IKEA

Papiersack mit Eistüten – Oli & Poli

Gelber Teppich, kleine Aufbewahrungsboxen, Löwenkissen – H&M

Tiere mit Zaun – Schleich

Holzkisten (alle), Sternengirlande, Wal aus Jeans – DIY wideofnorth (also von mir)

 

Werbung unbeauftragt| bärenstarke Geburtstagsparty für Kinder // DIY

Werbung unbeauftragt

Der dritte Geburtstag unseres Sohnes steht kurz bevor. Puh! 3 Jahre schon! Wie die Zeit doch vergeht. Ich finde diesen Geburtstag besonders aufregend, denn aus unserem kleinen „Baby“ wird jetzt ein Kindergartenkind. Noch vor kurzem konnte ich es mir noch gar nicht vorstellen, dass er bald aus der behüteten Krippe in die große Gruppe wechseln wird. Doch je näher der Geburtstag rückt, desto mehr merke ich, dass es jetzt wirklich an der Zeit für ihn ist, neuen Input zu bekommen, neue Kinder kennenzulernen, neue Erfahrungen zu sammeln und auch mal Gegenwind von den Großen zu bekommen ; ) Ihr wisst, was ich meine, oder? Denn unser kleiner Frechdachs ist fest davon überzeugt, dass er eigentlich 3 Meter groß ist und Bärenkräfte besitzt.

Ich muss gerade in mich hinein schmunzeln, denn ich sehe ihn mit seinen blauen Kulleraugen vor mir stehen, wie er mich herzzerreißend davon überzeugen möchte, dass wir für ihn jetzt eine Schultüte kaufen müssen.

Deshalb lag das Partymotto dieses Jahr für mich klar auf der Hand.  Es wird eine bärenstarke Party geben!

Wie passend, denn zu diesem Motto gibt es gerade so super niedliche Teilchen von Meri Meri! An diesen Muffin Förmchen und Cake Toppern konnte ich einfach nicht drann vorbei. Auch die Wimpelkette kommt von Meri Meri und passt farblich einfach perfekt. Ich bin mir sicher, dass die Kinderaugen strahlen werden.

Wie ihr ja mittlerweile wisst, bin ich ein großer Fan von DIY, darum musste ich natürlich wieder etwas basteln. Für die Einladungen haben wir die Pappbecher in kleine Bären verwandelt und die so geliebten Giveaway-Tütchen erhielten ebenfalls ein süßes Gesicht.

Aber seht selbst!

Die Bärenschnauze hat einen Durchmesser von 5cm. Augen, Nase und Mund habe ich anschließend mit einem schwarzen Filzstift freihand gezeichnet.

Die Ohren und die Schnauze sind mit einem Klebestift befestigt. Das hält super!

Bärengeburtstag Kinder DIY 4

Die Namen der Gästekinder habe ich auf ein Blatt geschrieben und dies mit einem Faden an dem Deckel befestigt. Besonders praktisch ist, dass in den Deckeln schon vorgefertigte Löcher sind. Einfach durchfädeln, fertig!

Bärengeburtstag Kinder DIY 5

Bärengeburtstag Kinder DIY 8

Bärengeburtstag Kinder DIY 9

Bärengeburtstag Kinder DIY 10

Geschwistereinladung ; )

Bärengeburtstag Kinder DIY 7

Die Ohren für die Giveaway-Bären habe ich aus einer Tüte ausgeschnitten. Also unbedigt daran denken, dass ihr davon eine mehr einkauft.

Bärengeburtstag Kinder DIY 11

Bärengeburtstag Kinder DIY 12

Der Kreis für die Schnauze hat einen Durchmesser von 9cm und wird wieder genau so wie die Ohren mit einem Klebestift befestigt.

Fertig ist die Bande. Ich hoffe ja insgeheim, dass eine für mich übrig bleibt!

Bärengeburtstag Kinder DIY 14

In die Mitgebseltüten kommen bei uns ein paar Luftballons, Seifenblasen und natürlich auch etwas Naschi.

Bärengeburtstag Kinder DIY 15

Das feste Kraftpapier in A3 dient als Platzset und Tischkarte. Ich habe den Namen einfach mit einem dicken Filzer in eine Ecke geschrieben. Später können die Kinder sich auf der Unterlage noch kreativ austoben. Dann stelle ich eine Kiste voll Buntstifte auf den Tisch und es darf gemalt werden.

Bärengeburtstag Kinder DIY 21

Bärengeburtstag Kinder DIY 18

*Bastel Einkaufsliste / miomodo

grüner Karton / grauer Kartonbrauner KartonKraftpapier A3Transparentpapier mint / Becher braunKordelTüten

*Shop the look / Häsel und Gretel

WimpelketteTrinkbecher /

cake topperscupcake setBären Teller

Wenn ihr die Bären nachbastelt, dürft ihr gerne den Hashtag #solebenwirbären nutzen. Die schönsten Fotos werde ich dann hier unter diesem Blogbeitrag veröffentlichen.

Ich bin schon ganz gespannt auf eure Fotos.

Herzliche Grüße,

Eure Sabrina

Bärengeburtstag Kinder DIY 19

*Werbung

Werbung unbeauftragt| Interior // Deko & Styling Tipps

Werbung unbeauftragt

Hui, ich habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass mein letzter Blogbeitrag schon 2 Monate her ist. Aber manchmal kommt einfach das #reallife dazwischen, und dieses Mal ganz im positiven Sinne. Wir haben einen wahnsinnig tollen Urlaub in Italien am Gardasee genossen, die ersten sommerlichen Tage im Garten verbracht, und sind an den langen Wochenenden spontan an die Nordsee gedüst. Aber so langsam hat es mich dann doch in den Fingern gejuckt und ich freue mich jetzt um so mehr wieder hier zu sein! Die Inspiration zu diesem Blogbeitrag, wart übrigens IHR…ganz oft wird unter meinen Fotos auf Instagram geschrieben, wie sehr euch meine Tischdeko gefällt und es sieht immer alles so harmonisch aus. Ganz besonders oft fallen diese Sätze, wenn ich euch diese Ecke zeige:

Styling Tipps Deko Interior 1

Deshalb möchte ich euch heute mal meine Gedanken dazu aufschreiben, wie ich vorgehe, wenn mich mal wieder die Deko-Lust packt. Gar nicht so einfach die Dinge in Worte zu fassen, die ich eher intuitiv mache.

Let´s go:

Ungerade Zahl heißt meine erste große Regel, und für mich auch schon die Wichtigste! Drei Teile sehen immer harmonischer aus als vier, genau so wie fünf besser als sechs sind.

Gruppen kann man bei geraden Zahlen anwenden, wie ihr auf meinem nächsten Foto sehen könnt. Es sind 4 Teilchen, 3 Kerzenständer und ein Kaktus. Diese 2 Gruppen harmonieren trotz der Zahl 4 perfekt zusammen.

Styling Tipps Deko Interior 5

Farben sollten sich in den Dekoelementen unbedingt wiederspiegeln und gegenseitig unterstützen. Seht ihr wie gut der kleine Bommel am Kissen zu den Bommeln am Körbchen passt? Und der Korb auf dem Tisch zu dem Schriftzug und dem Korb links unten im Bild? Hach♡

Styling Tipps Deko Interior 6

Styling Tipps Deko Interior 2

Struktur und Materialmix macht es erst so richtig interessant und das Auge huscht nicht schnell an allem vorbei.

Lebendig wird es durch frische Blumen. Dazu muss es nicht ein ganzer Strauß sein. Ein einzelnes Blatt reicht oft schon völlig aus.

Spannung für das Auge kann man super durch unterschiedliche Höhen erzeugen. Wenn alles eine Ebene wäre, würde es doch ziemlich langweilig aussehen, oder?

Styling Tipps Deko Interior 10

Schon viel besser:

Styling Tipps Deko Interior 11

Rahmen machen schon ein Bild an der Wand zu etwas ganz Besonderem. Und so empfinde ich das auch mit der Dekoration, nur spreche ich hier natürlich nicht von einem Bilderrahmen, sondern von einem Untergrund der alles einrahmt. Ganz besonders liebe ich dafür meine weiße Dekoschale, aber auch ein Tischläufer oder ein Tablett eignet sich dafür ideal.

Nun kommt auch schon mein letzter Tipp für euch:

Persönlich wird es durch ganz individuelle Gegenstände. Ein Stein vom letzen Waldspaziergang, ein Stück Treibholz vom Strand oder Pinienzapfen aus dem letzten Urlaub geben der Dekoration eine ganz individuelle Note.

Styling Tipps Deko Interior 14

Aber eins muss ich euch unbedingt noch dazu sagen! Dies sind meine 8 ganz persönlichen Styling Tipps und keine festen Regeln, denn jeder von uns empfindet etwas anderes als schön und stimmig.

Ich bin schon gespannt auf eure Meinung und wenn ihr noch ein paar Tipps mehr habt, nennt sie mir doch gerne. Aber jetzt muss ich erstmal aufräumen…

Styling Tipps Deko Interior 15

Herzliche Grüße,

Sabrina

♡♡♡