Werbung unbeauftragt
-Gastbeitrag-
Ich bin Christin (31) und mich und meine kleine Familie plus derzeitigem Ratzfatz-Umzug von Freiburg an die Nordsee, gibt es unter wideofnorth auf Instagram zu sehen und natürlich zu lesen. Ich mag es Dinge selbst herzustellen. Meist weil ich nicht das finden kann, was ich mir vorgestellt habe oder ganz ehrlich, weil es mir manchmal auch einfach zu hochpreisig ist.
Unsere Rübenkinder (fast 3 & 1,5 Jahre) schlafen aktuell beide noch bei uns mit im Familienbett, aber vor gar nicht langer Zeit kam dann von der großen immer öfter der Wunsch ihr eigenes Bett in ihrem Kinderzimmer haben zu wollen. Es sollte ausdrücklich für große Mädchen sein, aber trotzdem ein Platz für ihre kleine Schwester haben. Ach, und verstecken wollte sie sich darin auch können. (Von dem lila Dinosaurier vorne drauf werde ich am besten nicht so viel erzählen.)
Wie so oft haben wir zunächst auf Pinterest nach Ideen geschaut, was wir dann aber sehr schnell verwarfen, weil wir immer etwas anders machen wollten und schließlich einfach unser eigenes Hoch- und Spielebett aus Holz entwarfen. Weil beide Mädchen noch so klein sind und der Raum auch nicht mehr Platz hergab, entschieden wir uns für die Maße von 170 cm (Länge) x 170 cm (Höhe) und 70 cm (Breite), so dass eine 160 cm lange Kindermatratze locker hineinpassen würde.
Das gesamte Bett besteht, bis auf die vier Pfosten und die Leiter, aus 18mm starkem Kiefernholz. Die Pfosten haben einen Durchmesser von 7 cm, welche durch die Verschalung mit weiterem Holz am Ende insgesamt noch verstärkt wurde. Wenn es keine Verschalung gegeben hätte, könnte man auch gut 8 oder 9 cm starke Pfosten nehmen. Das Holz haben wir immer direkt im Baumarkt (das ist gratis!) zuschneiden lassen und zusätzlich haben wir uns die Stücke aus 300 cm statt 200 cm langen Brettern zusägen lassen. Klar, man muss ein bisschen herumrechnen, damit man nicht zu viele Reststücke hat, aber im Endeffekt ist es günstiger.
Das Zusammenbauen haben wir dann Stück für Stück gemacht, weil die beiden Rübenkinder natürlich tatkräftig mitgemischt haben, was übrigens auch die schwierigsten Momente waren. Das und mein Mann mit seiner Ich-schraub-alles-mit-dem-Schraubenzieher-statt-der-Bohrmaschiene-zusammen.
Zuerst haben wir die Basis (4 Pfosten und die Bettunterseiten) mit Winkeln zusammengeschraubt und dann die Verschalung mit Schrauben angebracht. Am Ende wurden die Leiter und der Rausfallschutz oben hinzugefügt. Danach habe ich noch die Innenwände, den Fenster- und Türrahmen sowie die kleine Treppe vor dem Bett weiss gestrichen. Am oberen Bett haben wir zur Wand hin noch ein Brett angebracht auf dem die Lieblingsbücher der Kinder stehen können, ohne dass sie hinter das Hochbett fallen.
Die Mädchen waren und sind immer noch sehr begeistert von ihrem neuen und einzigartigen Bett und haben auch schon Probe gelegen. Sie können sich zurückziehen und kuscheln oder klettern und spielen. Und falls sich jemand Sorgen macht, was durch den Umzug mit dem Bett passiert, wir nehmen es natürlich mit. Das hält es locker aus.
Eine kleine Übersicht über die Maße und Kosten des Bettes
- Größe: 170 x 70 x 170 cm
- 4 Pfosten: 7 cm Durchmesser, 170 cm hoch
- Bretter Verschalung ohne Schnitt 300 x 20 x 1,8 cm
- Innenmaße (Matratze): 160 x 60 cm
- Kosten: ca. 200€ (ohne Matratzen, Decken und Kissen)
Wer den genauen Aufbau und einzelne Schritte bebildert ansehen mag, kann gerne bei mir auf meinem Account wideofnorth und auf Instagram unter den Hashtags #projektrübenbett und #wiedierübenwohnen anschauen.
Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch natürlich gerne bei mir melden.
Alles Liebe,
Christin
Unsere Materialien sind alle aus dem Baumarkt Bauhaus. Die Farbe ist altweiss/seidenmatt von swingcolor.
Matratzen, Bettwäsche, schwarzweiss gepunktete und gestreifte Kissen, Leisten auf denen die Bücher stehen – IKEA
Papiersack mit Eistüten – Oli & Poli
Gelber Teppich, kleine Aufbewahrungsboxen, Löwenkissen – H&M
Tiere mit Zaun – Schleich
Holzkisten (alle), Sternengirlande, Wal aus Jeans – DIY wideofnorth (also von mir)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.