Werbung | Küchen makeover – oder wie ihr endlich ein Licht aufging

Werbung

Die Küche ist ein ganz wichtiger Raum in unserem Haus. Obwohl sie nur knappe 15qm misst, ist sie unser täglicher Dreh- und Angelpunkt. Merkwürdigerweise lag mein Hauptaugenmerk aber immer auf unserem Wohnzimmer. Da dieses aber mittlerweile (fast) so eingerichtet ist, wie ich es mir lange gewünscht habe, konnte ich mir endlich die Zeit nehmen und mich voll und ganz unserer Küche widmen.

Als wir vor ca. 7 Jahren unser Haus, noch ganz ohne Kinder, bauten, war von meiner Seite aus gar kein Sitzplatz in der Küche eingeplant – fand ich irgendwie spießig. Als wir mit dieser Vorstellung zu unserem Küchenplaner marschierten, schlug der Verkäufer nur die Hände über dem Kopf zusammen und sagte mit einem Augenzwinkern: „Um Gottes willen, natürlich braucht ihr eine Sitzgelegenheit in der Küche. Während du später Abendbrot machst, kann dein Mann dir zusehen und schon sein Feierabendbierchen genießen!“

light11 DCW Lampe Küche 16

Und was soll ich sagen, er behielt recht. Zwar nicht genau mit dieser Situation, aber die kleine Sitzecke ist tatsächlich der begehrteste Platz in unserem Haus geworden. Wieviel Zeit wir dort schon verbracht haben! Hier wird gegessen, gelacht, gefeiert, mir beim Kochen zugeschaut, die Nächte durchgequatscht und bei Regen den Wassertropfen beim Wettrennen an der Scheibe zugesehen. Nur richtig gemütlich und einheitlich dekoriert war es in der Küche bisher nicht. Irgendwie habe ich immer die übrig gebliebene Deko aus dem Wohnzimmer in die Küche gestellt. Auch die Lampe war eher ein Provisorium, denn ich finde es gibt nichts Schwierigeres als DIE perfekte Lampe zu finden.

Da ich bei den Wohnzimmerlampen schon so wahnsinnig gut durch light11 beraten wurde, wollte ich unbedingt erneut diesen kostenlosen Service in Anspruch nehmen. Ich habe einfach ein Foto unserer Küche an den Instagram Account von light11 geschickt und kurz mein „Problem“ und meine Ideenlosigkeit geschildert. Eine knappe Stunde später schickte Julia mir 5 verschiedene Vorschläge. Meine Herz schlug sofort für die DCW Lampe höher und ich hatte sofort ein fertiges Bild unser Küche vor Augen! Die sollte es sein! Der angesagte Industrie Look hat mir sofort gefallen und trotzdem wirkte die Lampe auf mich gemütlich, denn das war mir für unsere kleine Sitzecke sehr wichtig.

light11 DCW Lampe Küche 13

Für alle die keinen Instagram Account haben, ihr könnt natürlich auch den Kundenservice direkt auf der Homepage kontaktieren. Kleinere Beratungen sind auch dort kostenlos. Oder ihr fordert einfach den Katalog an, das finde ich besonders praktisch, wenn man sich zwischen mehreren Modellen nicht entscheiden kann. Dann kann man ihn einfach aufgeschlagen liegen lassen und so schauen, ob man nach ein paar Tagen immer noch leuchtende Augen beim Anblick seiner neuen Lieblingslampe hat.

2017_0428_14003100

light11 DCW Lampe Küche 7

light11 DCW Lampe Küche 6

light11 DCW Lampe Küche 17

Das beste an den DCW Lampen ist, dass man sie total flexibel und ganz individuell einstellen kann. Das ist echt der Knüller! Länger, kürzer, oder um 360° drehen…alles ist möglich.

Für die Küche habe ich dekotechnisch mal wieder mit meiner Lieblingsfarbe gearbeitet – Rosa! Ich finde kleine Räume sollten unbedingt durch coole Eyecatcher gepimpt werden, so dass jeder beim Betreten sofort denkt: „Oh wow!“ Ganz nach dem Motto -klein aber oho- ! Das Letter Board gehört momentan definitiv zu meinen Lieblingsstücken. Je nach Lust und Laune bekommt es von mir ( oder unseren Freunden ) einen neuen Spruch verpasst…

light11 DCW Lampe Küche 19

*Shop the look:

light11 Lampe DCW Gras no 302

Supnifty LetterBoard|Kerzenständer|Eieruhr|Geschirrspülset | Vase

Connox Tablett Marimekko

Design Letters Schale | Geschirrhandtuch

Ich hoffe euch gefällt mein kleines Umstyling und ich bin schon unheimlich auf euer Feedback gespannt.

Eure Sabrina

♡♡♡

light11 DCW Lampe Küche 21

Dieser Beitrag entstand durch meine persönliche und ehrliche Meinung, die ich gerne an euch weiter geben wollte.

*Werbung / freiwillige Empfehlung

Werbung | Meine top 10 Gartentipps – think pink

Werbung

Schon lange schwirrt in meinem Kopf die Idee herum, einen Blogbeitrag über die Gartengestaltung zu schreiben. Nur wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Im August, wenn ich euch die schönsten und aktuellsten Fotos zeigen kann? Im November? Dann ist die Gartensaison noch so weit weg, dass es für Pläne schmieden eigentlich noch viel zu früh ist. Der richtige Zeitpunkt ist meiner Meinung nach genau jetzt! Jeder arbeitet momentan im Garten, es wird gepflanzt, erneuert und im Baumarkt muss man mit seinen Projekten an der Kasse Schlange stehen. Inspiriert von den tollen Gartenaccesoires  bei OTTO habe ich euch ein paar Gartentipps zusammenzustellen.

Also los geht’s:

Beobachtet euren Garten genau. Was wächst richtig gut und was kümmert nur so vor sich hin? Alles was mickrig blüht muss raus. Baut auf die Pflanzen auf, die sich in eurem Garten wohlfühlen. Das ist ein ganz simpler Trick, ohne große Bodenkenntnisse zu haben. Wenn ihr aber die Beschaffenheit eurer Erde kennt, könnt ihr noch gezielter die richtigen Pflanzen einkaufen. Zum Beispiel benötigen Rosen einen festen Boden, brauchen aber auch gleichzeitig Sonne. Bauernhortensien benötigen einen festen Boden und ein schattiges Plätzchen,  Rispen- und Schneeballhortensien hingegen können mehr Sonnenlicht vertragen, ohne gleich die Köpfe hängen zu lassen.

Garten Deko Kissen Pink Terrasse 6

Entwickelt ein Farbkonzept. Wenn ihr gelbe Rosen liebt, mischt sie mit anderen gelb blühenden Pflanzen. Wenn ihr rosa bevorzugt, bleibt in dieser Farbfamilie. Natürlich kann ein Farbkonzept auch bunt sein, egal wie, Hauptsache harmonisch und konsequent umgesetzt. Um Spannung und Kontraste zu erzeugen, kann man weiß blühende Pflanzen sehr gut dazu kombinieren. Wie z.b. die Schneeballhortensie, weißen Flieder oder die Rispenhortensie. Bleibt auch bei der Dekoration in dieser Farbfamilie. Ganz besonders denke ich da an die Terrassenmöbel und an die Outdoorkissen. Diese spiegeln sich farblich am Besten in euren Blumen wieder.

Gestaltet euren Garten wie einen Wohnraum. Schafft euch einen Essplatz und eine gemütliche Ecke zum Verweilen. Geschützt von einer kleinen Mauer oder umgeben von Gräsern und Bambus lädt dieser Platz auch bei kühleren Temperaturen zum Wohlfühlen ein. Es gibt doch nichts Schöneres, als nach getaner Gartenarbeit den Blick über die Beete schweifen zu lassen.

Garten1

DSCF1246

Garten2

–  Macht nicht den Fehler, 20 gleich hohe Blumen in das Beet zu pflanzen, sondern gestaltet sie in unterschiedliche Höhen. Nach hinten kommen natürlich die größten Pflanzen, wie z.b. Gräser, Strauch- und Kletterrosen, Magnolien, Sträucher, (Büsche). Davor kann man z.b Hortensien, Lavendel und Buchsbäume pflanzen. Ganz vorne in das Beet kommen die niedrigsten Gewächse, wie Frauenmantel, Storchenschnabel, Kräuter und Bodendecker.

Garten Deko Kissen Pink Terrasse 1

Wiederholt die Pflanzenarten in den Beeten. So erlangt ihr Gleichmäßigkeit und Ruhe für das Auge, dann wirkt alles wie aus einem Guss. Achtet aber gleichzeitig darauf, dass zu jeder Jahreszeit etwas blüht.

Pflanzt Kräuter, Gemüse und Obst. Es gibt doch nichts besseres, als den Salat aus seinem eigenen Garten zu ernten. Dafür muss man nicht unbedingt ein ganzes Gemüsebeet planen. Salat, Schnittlauch und Petersilie gedeihen auch wunderbar in Töpfen und auf das eigene Obst braucht man in einem kleinen Garten auch nicht verzichten. Viele Sorten gibt es schon als kleine Hochstämmchen, wie z.b. Johannis- oder Stachelbeere. So ein süßes Bäumchen kann man wunderbar einfach mit in das Blumenbeet setzten und Erdbeeren kann man als Lückenfüller in die Topfe mit hinein pflanzen. Die weißen kleinen Blüten sehen im Frühjahr einfach entzückend aus.

Ihr müsst nicht jede Pflanze kennen die es gibt, aber die in eurem Garten wachsen schon! Denn einfach einpflanzen und fertig, funktioniert im Garten leider nicht. Fragt schon beim Kauf nach der richtigen Pflege und dem perfekten Standort. Wann ist der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt und mit welchem Dünger könnte ich der Pflanze etwas Gutes tun?

Garten Deko Kissen Pink Terrasse 4

Lasst euch im Pflanzencenter nicht in die Irre führen. Was in Hülle und Fülle auf den hohen Pflanztischen eine große Wirkung hat, kann im eigenen Garten als einzelne Blume völlig unter gehen. Ich denke da, gerade im Frühjahr, an die prächtig blühenden Pflanzen. Aber mal ehrlich, eine kleine Primel im Garten ist doch irgendwie ziemlicher…Quatsch und von kurzer Dauer, oder?

Schafft geschwungene Wege im Garten. Ein langer, gerader Weg, wo man das Ende schon sehen kann, ist langweilig und uninteressant. Viel spannender ist es, wenn man den Weg neugierig entlang geht und noch nicht weiß, welche Blütenpracht am Ende zu entdecken ist.

– Denkt auch an den Winter. Gräser sehen mit frostigen Spitzen wunderschön aus, und Buchsbaumkugeln geben den Beeten auch in der kahlen Jahreszeit die nötige Struktur. Ungeschnittende Stauden sind wahre Vorratskammern für Insekten und Vögel.

Shop the *look:

Pinke Kissen

 Bankauflage

Lichterkette

Metall Korb

Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei der Gartenarbeit und hoffe, dass ich euch ein paar Tipps geben konnte.

Eure Sabrina

♡♡♡

Garten Deko Kissen Pink Terrasse 14

*Werbung

Dieser Beitrag entstand in herzlicher Zusammenarbeit mit Otto.