Werbung | Rhabarbersirup selber machen- so schmeckt der Sommer

Werbung

Wisst ihr, was ich mir dieses Jahr ganz fest vorgenommen habe?

Den Garten endlich so richtig genießen und nicht nur darin zu arbeiten…

Kennt ihr das auch? Man wühlt den ganzen Tag in den Beeten und wenn man mit  seiner „to-do-Liste“ fertig ist, dann ist man meißtens so müde, dass man nur noch auf das Sofa möchte…

Obwohl ich mich bei der Gartenarbeiten auch unheimlich entspannen kann, möchte ich es dieses Jahr mal etwas ruhiger angehen lassen. Vielleicht stelle ich ja noch eine Regel auf: Ab 15Uhr wird relaxed, ein Buch gelesen, der Grill (von meinem Mann) angeschmissen oder einfach mal den Blumen beim Wachsen zugesehen. Klingt nach einem guten Plan, oder?

Um mir und meiner Familie diese freie Zeit auf der Terrasse noch mehr zu versüßen, bin ich in die Rhabarber-Sirup-Produktion gegangen.

Wie ich dieses Gemüse liebe!

Eine Rhabarbersaft-Schorle gehört für mich im Sommer definitiv zu meinen absoluten Lieblingsgetränken. Ich gieße den Sirup am liebsten mit Selter, Eiswürfeln und einem Minzblatt auf. Aber auch ein kleiner Schuß in den eisgekühlten Sekt ist der perfekte Start in einen tollen Grillabend!

Rhabarbersirup selber machen 1

Wie ihr seht, erwarte ich die Rhabarbersaison jedes Jahr ganz sehnsüchtig und meiner Meinung nach ist sie leider viel zu kurz. Das macht aber auch den besonderen Reiz daran aus. Die Erntezeit für Rhabarber beginnt im April und endet im Juni. Ab diesem Zeitpunkt steigt der Gehalt der Oxalsäure in dem Gemüse stark an. Weil das in großen Mengen gesundheitsschädlich ist, sollte man ihn nur bis zum Johannistag, dem 24.Juni, im eigenen Garten ernten.

Rhabarbersirup selber machen 19

Los geht’s, um ca. 3 Liter Rhabarbersirup herzustellen benötigt ihr:

2 kg Rhabarber (geputzt abgewogen)

500g Zucker

2L Wasser

1 Zitrone

Schneidet den ungeschälten Rhabarber in ca. 3 cm große Stücke und kocht ihn in 2L Wasser solange, bis er zerfällt.

Legt dann ein Geschirrhandtuch, oder besser noch ein Mulltuch, in ein grobes Sieb und gießt den Rhabarbersud hindurch. Reibt auch den groben Rest mit einer großen Kelle hindurch.

Gebt den nun entstandenen Rhabarbersaft zusammen mit dem Saft einer Zitrone und dem Zucker in einen Topf und lasst alles zusammen 45 Minuten kochen.

Gießt jetzt den noch heißen Sirup zum Abfüllen ganz langsam und vorsichtig in die Flaschen.

Ein Trick von meiner Omi, damit die Flaschen nicht platzen: wärmt sie gut vor und legt einen warmen  Lappen unter die Flaschen, erst dann den Sirup einfüllen.

Um ein Vakuum zu erzeugen, drehe ich die Flaschen beim Abkühlen um.

Am besten lagert man den fertigen Sirup kühl und dunkel.

Rhabarbersirup selber machen 18

Rhabarbersirup selber machen 20

*Shop the look:

Spülbürste GreenGate

Wasserglas GreenGate

Flasche GreenGate

Geschirrtuch GreenGate

Holzbrett rice

Herzförmchen rice

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen.

Cheers, auf einen wunderbaren Sommer!

Eure Sabrina

♡♡♡

Dieser Beitrag entstand in herzlicher Zusammenarbeit mit dem super, schönen *LilleHus Store

Rhabarbersirup selber machen 15

Rhabarbersirup selber machen 22

♡♡♡

*Werbung

Werbung unbeauftragt| DIY Ostertisch Deko

Werbung unbeauftragt

Ich muss gestehen, nicht nur meine Kinder freuen sich wahnsinnig auf Ostern, ich bin auch schon total gespannt. Für mich ist es das kleine, entspannte Weihnachtsfest im Frühling. Wir haben es uns zur Tradition gemacht, die ganze Familie Ostersonntag zum Brunch einzuladen. Ich finde so ist es eine herlich leichte Art, den ganzen Tag mit der Familie zu verbringen. Kein steifes Verweilen am Tisch in edler Robe, eher ein fröhliches Gewusel, lautes Lachen und ein herzliches Beisammensein. Das ganze Haus duftet am Ostermorgen so wunderbar nach Frühling, leckerem Hefezopf, Rührei und knackigen Brötchen. Traditionsgemäß backe ich unseren heiß geliebten Eierlikörpuffer, ohne den brauche ich meine Familie gar nicht erst einladen! Das Rezept dazu habe ich euch hier notiert.

Und genau DAS mag ich so an Ostern! Alles ist so leicht und entspannt.

Das ich es liebe, jedem Gast mit einem Goodie auf seinem Teller zu überraschen, kennt ihr ja mittlerweile schon von mir. Deshalb habe ich mir zu Ostern den „Glückskäfer im Glas“ einfallen lassen.

diy-ostern-tischdeko-basteln-glas-hase-kahler-vase-kay-bojesen-11

Die Gläser habe ich in einem Supermarkt, in der Haushaltwarenabteilung, entdeckt. Ich habe mich sofort in die karrierten Deckel verliebt! Das Ostergrass gibt es momentan z.b. bei Depot in den unterschiedlichsten Farben, und den Naschi-Inhalt kann man natürlich ganz nach Geschmack auswählen. Mit einem Schildchen um den Marienkäfer oder am Deckel dient das Goodie gleichzeitig als Platzkarte. Ein herrliches easy peasy diy mit großer Wirkung und zudem noch eine süße Tischdeko. Apropos Tischdeko,  ist der Holzhase nicht zuckersüß? Dieser kleine Design Klassiker von Kay Bojesen hat es mir total angetan. Eigentlich sträubt sich bei mir alles gegen Osterdekoration,  aber bei dem Hasen ist es ganz große Liebe! So schlicht, elegant und gar nicht kitschig ist er definitiv mein „Lieblings-must-have“ für die Osterzeit.

oster-diy-hase-dekoration-b

diy-ostern-tischdeko-basteln-glas-hase-3b

diy-ostern-tischdeko-basteln-glas-hase-kahler-vase-kay-bojesen-9b

diy-ostern-tischdeko-basteln-glas-hase-1b

diy-ostern-tischdeko-basteln-glas-hase-8

diy-ostern-tischdeko-basteln-glas-hase-4b

diy-ostern-tischdeko-basteln-glas-hase-2b

diy-ostern-tischdeko-basteln-glas-hase-kahler-vase-kay-bojesen-10b

*Shop the look:

Supnifty: Kähler Vase großKähler Vase klein und Kay Bojesen Hase

Raumwerkstatt: Oster GirlandeTellerStrohhalmeServietten

Ikea: Teller

♡♡♡

Auch dieses Jahr drücke ich uns allen wieder fest die Daumen, dass wir draußen die Eier suchen können, und es ein wunderschönes Familienfest wird.

Wie unsere Nester im Garten aussehen werden, habe ich euch ja letzte Woche hier schon gezeigt.

Eure Sabrina

diy-ostern-tischdeko-basteln-glas-hase-kahler-vase-kay-bojesen-13

 

Werbung unbeauftragt| Diy Osternester

Werbung unbeauftragt

So langsam strecken die ersten Frühjahrsblüher ihre bunten Köpfe aus der Erde. Die grünen Knospen an den kahlen Zweigen sind kaum noch zu übersehen und den ersten Kaffee auf der Terrasse, zwar noch in dicker Jacke, habe ich auch schon genossen. Hach, wenn man merkt, dass die Sonne langsam immer mehr Kraft bekommt, ist die Frühjahrsmüdigkeit doch schon fast wie weggeblasen. Den frischen Schwung habe ich genutzt, um schon eine Kleinigkeit für Ostern vorzubereiten.

Aus Papierbechern habe ich kleine Osternester gebastelt, die der Hase am Ostersonntag bei uns fleißig im Garten verteilen darf…

ostern-diy-basteln-dekoration-osternest

Los geht’s:

Für die Ohren habe ich etwas festeres, weißes Papier verwendet und den Umriss freihand auf das Papier gemalt. Probiert es einfach mal, macht es nicht zu perfekt…ein kleines Knickohr ist doch auch ganz schmeichelhaft.

ostern-dekoration-deko-basteln-osternest-b

ostern-diy-basteln-osternest-dekoration-deko-b

ostern-dekoration-deko-osternest-basteln-diy-b

ostern-dekoration-diy-basteln-osternest-lightbox-hase

Die Hasengesichter könnt ihr ganz einfach mit einem normalen Filzstift auf die Becher malen, da sie rundum aus Papier bestehen, verschmiert auch nichts ; )

ostern-diy-basteln-osternest-deko-dekoration-b

Das Seidenpapier habe ich geviertelt und als Ostergras verwendet. Die Klebepunkte kann man nach Lust und Laune auf den Bechern verteilen.

ostern-diy-basteln-deko-dekoration-osternest-b

ostern-dekoration-diy-basteln-osternest-b

ostern-diy-basteln-osternest-deko-dekoration-becher-b

Das ging so überraschend fix, dass ich in kürzester Zeit 10 unterschiedliche Häschen auf meinem Esstisch stehen hatte. Eins süßer als das Andere, oder?

Falls ihr die Häschen nachbastelt, dürft ihr gerne den Hashtag #solebenwirhasen auf Instagram nutzen. Ich bin schon ganz gespannt,  was ihr für süße Nester zaubert. Die schönsten Fotos stelle ich dann auf meinem Blog vor.

*Bastel Einkaufsliste:

Papierbecher

Oster Aufkleber

Pinke PunkteKraftpapier Punktegoldene Punkteschwarze Punkte

Seidenpapier

♡♡♡

Shop the look:

Hasenteller

Hasenbecher

Wandregale

diy-ostern-basteln-deko-dekoration-osternest-b

♡♡♡

Herzlichen Dank für die süßen Fotos, die ihr mir von euren Hasen geschickt habt:

Eine bunte Hasengang steht bei @heinzelmannsfrau:

IMG_5612

Bei @schwalbenbraut gibt es die Hasen in pink und schwarz:

IMG_20170325_181757_631

Diese zwei Süßen stehen bei @aennaf :

image1

So eine süße Idee, die Becher mit Heu zu füllen! Danke @anje_bow :

IMG_20170406_114141_755

Dieses Foto von den zwei hübsche Häschen hat mir @mirabellenkern geschickt:

image1

Diese süße Bande ist von @natkru77 :

20170329_213242 (1)

 Diese fröhliche und prall gefüllte Gruppe steht bei @so.lebt.darina :

FullSizeRender

Wunderschöne pastellfarben Hasen hat @mrs.magical.moment gebastelt:

IMG_0735