Werbung unbeauftragt/ Adventskalender DIY Waldtiere

Werbung unbeauftragt

Der Dezember rückt immer näher. Bis dahin müssen alle Adventskalender gebastelt und befüllt sein! Einen Monat vor dem Öffnen des ersten Türchens, habe ich den Adventskalender für meine Jungs fertig! Yippie! So früh war ich wirklich noch nie dran, denn ich wollte ihn euch natürlich unbedingt vor dem 1.12. zeigen! Vielleicht braucht der ein oder andere von euch ja noch ganz fix eine schöne Idee…

Ganz fix ist auch das Stichwort für diesen Adventskalender: Tütchen auf, Geschenk rein und mit den süßen Aufklebern und Geschenkanhängern von miomodo verzieren.

Die Waldtiere von Raumdinge (ein phantastischer DIY-Blog) haben bei uns eine besondere Tradition. Sie zieren seit dem ersten Jahr den Adventskalender unserer Kinder. Da sie damals noch keine Zahlen lesen konnten, durften sie sich jeden Tag ein bestimmtes Tier aussuchen. Die Kids sind von den Waldbewohnern so entzückt, dass sie natürlich auch dieses Jahr, trotz Zahlen, nicht fehlen dürfen.

Für den Adventskalender benötigt ihr:

☆24 Tüten aus Packpapier / hier

☆Zahlen Aufkleber / hier

☆Satinkordel / hier

☆Kupferklemmen / hier

☆Kupfer Sterne / hier

☆diverse Aufkleber / hier

☆Locher, Schere, Kreisstanzer ○5cm , weiße Pappe, Kraftpapier für die Kreise + weiße Fähnchen + weiße Sterne / Diy

☆Waldtiere / Download hier die Idee und Download stammt von Raumdinge !

☆diverse getrocknete Stöcker, Moos und Tannenzapfen, Holztiere bei Bedarf

1

Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt 24 unterschiedliche Päckchen zaubern und euch mit Sternen, Bändchen und Aufklebern austoben! Es wird eine Freude sein, jeden Tag ein individuell verpacktes Tütchen zu öffnen.

Und los geht’s:

6

16

11

17

Wenn alle 24 Überraschungen verpackt sind, geht es ans Dekorieren. Ich räume für den Adventskalender immer unseren Schrank im Flur aus. Dort gestalte ich mit den gesammelten Stöcken und Moosen eine kleine Waldlandschaft in der ich zu guter Letzt die Tütchen dazu stelle.

Ein Regal, eine alte Obstkiste oder eine Fensterbank eignet sich aber auch sehr gut für diesen Adventskalender.

aa

a

i

d

j

h

e

Viel Spaß beim nachbasteln!

Eure Sabrina

2

3

4

 

 

Werbung unbeauftragt / Gratinierte Schweinemedaillons mit Kräutern

Werbung unbeauftragt /

Die gratinierten Schweinemedaillons sind ein absolutes Lieblingsessen meiner Familie. Ich liebe dieses Gericht nicht nur weil es so lecker schmeckt, sondern auch, weil man es super einen Tag vorher zubereiten und sogar einfrieren kann.

Viel Spaß beim nachkochen!

Der Einkaufszettel für ca. 6-8 Personen:

•  750g Schweinemedaillons

• Salz, Pfeffer

• 3El Öl

• 200ml Weißwein

• 350ml Schlagsahne

• 200g Kräuterschmelzkäse

• 1 mittelgroße Zucchini

• 5 große Tomaten

• 250g geriebenen Gouda

• 1 Pk Tiefkühl 8 Kräuter Mischung

1) Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, jede Seite 2min in Öl scharf anbraten und herausnehmen. Bratsatz mit Wein ablöschen und einkochen lassen. Sahne darin aufkochen und Schmelzkäse einrühren, dann nochmals gut aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die Kräutermischung unterrühren.

2) Zuccini und Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. 2/3 davon in eine Auflaufform legen.

4) Das Fleisch auf das Gemüse in der Form legen und darauf das restliche Gemüse und die Soße geben. Alles mit dem Gouda bestreuen.

5) Im heißen Ofen bei 220Grad auf der zweiten Schiene von unten 15-20min überbacken.

Zu diesem Gericht kann man frisches Baguette und einen Salat reichen.

Guten Appetit!

8

Durch den Inhalt von Weißwein in der Soße, ist dieses Rezept nur bedingt für Kinder geeignet!

 

 

Werbung unbeauftragt / Farrow & Ball und meine rosa Wolke 7

Werbung unbeauftragt /

Der Lack war ab! Und das ist nicht einfach nur ein langweiliger Schnack. Nach 7 Jahren hatte unser Wohnzimmer definitiv einen neuen Anstrich verdient!
Dazu kommt, dass ich mich an meiner grauen Wand wirklich satt gesehen habe. Vor allem weil es eigentlich nie der Farbton war, den ich dachte mal ausgesucht zu haben.
Deshalb sollte es jetzt perfekt werden! Ich hatte eine ganz genaue Vorstellung von meiner „neuen Wand“ . Ich wollte ROSA! So ein richtig, richtig schönes rosa, dass man trotzdem noch mit vielen anderen Farben kombinieren kann und nicht zu Mädchenhaft wirkt.

Durch Instagram bin ich immer und immer wieder auf einen Farbhersteller gestoßen „Farrow & Ball“! Und dort habe ich auch endlich „meinen“ perfekten Farbton gefunden : Calamine! Die anderen Wände habe ich mit einem abgetönten weiß, mit dem wunderschönen Namen „Wevet“, gestrichen. Für die Decke habe ich ein klares, helles weiß „all white“ gewählt.

img_20160825_132340

Endlich ergab sich bei uns ein freies Wochenende und wir konnten anfangen zu streichen!


Die Farbe von Farrow & Ball ist um einiges ergiebiger als herkömmliche Wandfarben. Ich war wirklich erstaunt, welch geringe Menge mir Svenja (eine Mitarbeiterin von Farrow & Ball) empfohlen hat. Es war aber alles mehr als ausreichend, so dass die ein oder andere vielleicht auch noch einen frischen Anstrich erhält.
Svenja erklärte mir, dass die pigmentdichte viel höher als bei anderen Farben sei und es keine minderwertigen Füllstoffe gibt. All die Inhaltsstoffe von Farrow & Ball stammen sogar aus eigener Produktion.

Für die Wände habe ich die Modern Emulsion gewählt. Sie ist komplett abwischbar und widerstandsfähiger als die Estate Emulsion. Diese haben wir nur an der Decke verarbeitet.


Meine neue Wand ist wirklich exakt so geworden wie ich es mir vorgestellt habe! Ein zurückhaltender rosa Ton mit einem Hauch von grau!

1b

14

16

2a

13

Farrow & Ball

Wandfarbe Rosa Calamine

Wandfarbe Weiß Wevet

Deckenfarbe Weiß All White

12

Werbung unbeauftragt / Neue Gardinen von Ikea und ein DIY übers umnähen

Werbung unbeauftragt /

Neulich habe ich auf Instagram unter einem ganz tollen Foto gelesen, dass es in der Regel drei Jahre dauert, bis man sein Haus so eingerichtet hat, bis man sich so richtig wohl fühlt, eingelebt hat und das Haus zu einem zu Hause geworden ist, mit all seinen eigenen Ecken und Kanten und einer ganz persönlichen Note.

Das kann ich absolut bestätigen und es sogar noch überbieten. Wir wohnen jetzt fast 8 Jahre in unserem Haus und ich habe bislang keine Vorhänge im Wohnzimmer. Als unsere Hecke noch ganz klein war, schützten wir uns mit Plisses vor neugierigen Blicken der Wochenend-Neubaugebiet-Spaziergängern. Anfangs gefiel mir der kühle Look ohne Vorhänge, aber Geschmäcker und Trends ändern sich und ich habe mich auf die Suche nach meinen ersten Vorhängen begeben.
Umso schneller habe mich für die Vorhänge Aina in weiß von Ikea entschieden, denn Leinenstoff ist momentan total angesagt und ich liebe diesen ungebügelten, leicht knitterigen, gemütlichen Trend sehr!

3a

Die Gardinenstangen habe ich ( naja gut…mein Mann) ziemlich weit unter die Decke gesetzt, dadurch wirkt der Raum viel höher und sogar noch größer.

1a
Für euch habe ich die einzelnen Schritte fotografiert, wie man die Vorhänge am einfachsten selbst umnähen kann. Dazu möchte ich sagen, dass ich keine Schneiderin und auch kein Nähprofi bin. Deshalb habe ich mir eine totsichere Methode überlegt…

Bevor man die Gardinen umnähen kann, müssen sie ersteinmal gewaschen und gebügelt werden. Wenn man das erst nach dem Umnähen macht, könnten sie plötzlich viel zu kurz sein.

Ich habe mir überlegt, dass meine Vorhänge später 2cm auf dem Fußboden aufliegen sollen und zum Umnähen benötige ich erfahrungsgemäß nochmal 5cm. Deshalb habe mir aus einem festen Karton einen 7cm breiten Streifen ausgeschnitten.

7

Diesen Streifen habe ich mir als Schablone über die Gardine auf dem Fußboden gelegt.

8

An der Unterkante der Schablone, zeichne ich mit einem Bleistift eine Linie.  Wichtig ist, dass die Gardinen dafür wirklich gerade aufliegen und natürlich schon an ihrem Vorgesehenen Platz hängen.

9

Jetzt nehme ich die Gardinen wieder von der Stange und hole mein Bügelbrett und Bügeleisen hervor!

Zuerst Bügel ich eine 2cm breite Kanten nach innen, danach klappe ich sie noch einmal 3cm um. Steckt alles gut fest, dann ist es an der Nähmaschine um einiges leichter.

So sieht es übrigens gerade links von mir aus…

16

Und keine Stunde später hängen sie schon!

6

24

25

21

5

Das geniale an den Gardinen von Ikea ist, dass meistens eine Menge Stoff vom Umnähen übrig bleibt.

Die wertvollen Reste kann man z.B. toll zu einem Kissen verarbeiten, oder wie ich es gemacht habe, zu Leinenservietten! Aus einem Endstück konnte ich 4 Servietten nähen.

4

10

Es ist angerichtet und Zeit mit der Familie das kleine Makeover des Wohnzimmers zu feiern!

35

29

36

31

Get the look:

Gardinen

Gardinenstangenkombination

Teller

Hängelampe

Ich hoffe euch gefallen die Gardinen genau so gut wie mir und ich freue mich schon auf euer Feedback.

Eure Sabrina

Werbung unbeauftragt /Applicata Blossom – ein Strauß voller Kerzenschein

Werbung unbeauftragt /

Schon lange habe ich mich in die tollen Kerzenständer von Applicata mit dem wunderschönen Namen Blossom verguckt. Und Geburtstage sind ja bekanntlich dafür da, um sich Wünsche zu erfüllen. Somit ist bei mir endlich ein bunter Strauß Blossoms eingezogen…

Ich möchte euch jetzt unbedingt noch erzählen, was hinter dem Design dieser besonderen Kerzenständer steckt!

8

11

2013 hat der Designer, Anders Norgaard, die Blossom Serie für das dänische Label, Applicata, entworfen. Wie man an dem Namen, Blossom, schon erahnen kann, ließ der Designer sich von den Blumen für das Design inspirieren. So entstanden also auch die Modell Namen, Lily, Tulip und Rose.
Lily ist der kleinste Kerzenständer mit 24,5cm und hat eine wunderschöne Lilienform. Der Kerzenständer Rose öffnet sich nach oben hin wie eine prächtige Rose und misst 29cm. Die größte Blume unter den Blossoms heißt Tulip. Er ist 33,5cm hoch und erinnert an eine blühende Tulpe.

6

5
Bei Concept Room gibt es sie in einer Vielzahl wunderschöner Farben. In Pastelltönen, Neon oder auch in natürlicher Farbgebung. Ich konnte mich kaum entscheiden! Die Blossoms lassen sich unbegrenzt kombinieren. Man kann sich einen ganzen Strauß Kerzenhalter zusammenstellen, oder einen einzelnen als Blickfang dekorieren.

 

neu

warme1

 

Und wie würdet ihr euren Blumenstrauß zusammenstellen?

Diesen habe ich gewählt:

TulipRoseRoseLily und Lily

img_20161008_193355